Einsatzübung in Landmaschinenbetrieb

Einsatzort: Glinstedt

Einsatzstichwort: F2 - Feuer in/an Gebäuden und Anlagen mittel


Alarmierte Einheiten:

FF Augustendorf | FF Glinstedt | FF Karlshöfen

Fahrzeuge am Einsatzort:

TSF Augustendorf 12-40-23
TSF Glinstedt 12-40-34
MLF Karlshöfen 12-42-31
LF Karlshöfen 12-45-31

Glinstedt. Am Mittwoch, den 05. Februar, fand eine Einsatzübung der Ortsfeuerwehren Glinstedt, Karlshöfen und Augustendorf statt. Das Übungsszenario stellte eine Verpuffung im Werkstattbereich eines Landmaschinenbetriebs in Glinstedt dar, bei der ein Angestellter nach eigenen Löschversuchen als vermisst galt.

Gegen 18:20 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es in der Werkstatt zu einer Verpuffung gekommen war. Aufgrund der starken Rauchentwicklung war die Sicht eingeschränkt, und eine vermisste Person musste lokalisiert werden.

Die Feuerwehr hatte mehrere Aufgaben zu bewältigen. Die Menschenrettung wurde unter Atemschutz durchgeführt, wobei die Einsatzkräfte das Gebäude absuchten. Parallel dazu begann die Brandbekämpfung mit mehreren Strahlrohren, um eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern.

Eine weitere wichtige Aufgabe bestand in der Herstellung Löschwasserversorgung. Zusätzlich mussten potenzielle Gefahrenquellen wie Gasflaschen, Betriebsstoffe und eine Photovoltaikanlage identifiziert und entsprechende Schutzmaßnahmen eingeleitet werden. Dabei hatte das sichere Arbeiten der Atemschutztrupps eine hohe Priorität, um die Einsatzkräfte bestmöglich zu schützen und einen sicheren Innenangriff zu gewährleisten.

Im Anschluss an die Übung erfolgte eine Nachbesprechung, in der Abläufe analysiert und Verbesserungspotenziale identifiziert wurden.