Hesedorf. Am Samstag, den 22. März 2025, fand die gemeinsame Prüfung der Qualifikationsstufen 2 und 3 der Feuerwehren im Abschnitt Bremervörde statt. Daran beteiligt waren Einsatzkräfte aus dem Stadtgebiet Bremervörde sowie den Gemeinden Geestequelle, Selsingen und Gnarrenburg. Zum zweiten Mal wurde diese Prüfung in diesem kombinierten Format auf Abschnittsebene durchgeführt.
Die Qualifikationsprüfung ist Teil des Ausbildungskonzepts in Niedersachsen, das Feuerwehrleuten eine modulare Grundlagenausbildung ermöglicht. Durch dieses System können die Teilnehmer schrittweise verschiedene Stufen der Qualifikation erreichen, um ihre Einsatzfähigkeiten kontinuierlich auszubauen. Ziel dieser kombinierten Prüfung war es, die Kompetenzen beider Stufen in realistischen Einsatzszenarien zu bewerten.
Für die Absolventen der Qualifikationsstufe 2 markierte das Bestehen der Prüfung einen bedeutenden Meilenstein: Sie sind nun offiziell als Truppmitglieder einsatzbereit. Die erfolgreichen Teilnehmer der Stufe 3 (Truppführende) haben sich hingegen für weiterführende Führungslehrgänge an der Landesfeuerwehrschule qualifiziert, die sie auf zukünftige Führungsaufgaben vorbereiten.
Die Prüfung umfasste drei bis vier verschiedene Einsatzszenarien, in denen die Prüflinge ihr Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen mussten. Von Brandbekämpfung über technische Hilfeleistung bis hin zum Umgang mit Gefahrstoffen – die Szenarien waren anspruchsvoll und praxisnah gestaltet. Dabei wurde darauf geachtet, die Anforderungen beider Stufen angemessen einzubeziehen. Die Prüfungen wurden von erfahrenen Ausbildern begleitet, die nicht nur die Leistungen bewerteten und während er Übung gezielte Fragen zum Ablauf und der Situation stellten, sondern den Teilnehmenden auch direkt nach den Übungen wertvolles Feedback gaben. So konnten die Feuerwehrleute ihre Stärken weiter ausbauen und gezielt an Verbesserungsmöglichkeiten arbeiten.
Die Organisation dieser Prüfung erfolgte in enger Zusammenarbeit aller beteiligten Feuerwehren aus den Gemeinden. Neben den Prüflingen konnten auch die Prüfer und Ausbilder wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Ausbildungsdienste und Prüfungsdurchführungen gewinnen. Die Abnahme der Prüfung erfolgte auf dem Gelände der Elbe-Weser-Kaserne in Hesedorf. Für die Bereitstellung der Örtlichkeiten sprach Bremervördes Stadtbrandmeister Nils Schwarz im Namen aller Beteiligten seinen Dank an den Bundeswehrvertreter Kai Matthies aus.
Fotos & Text: Bastian Kynast – Pressesprecher Stadtfeuerwehr Bremervörde