Gemeinschaft und Action in Karlshöfen

Karlshöfen. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung am 13.01.2025 zog Jugendfeuerwehrwart Paul Wagner wieder die Bilanz für 2024.

Er konnte neben den Jugendlichen auch wieder zahlreiche Gäste aus Politik und Feuerwehr begrüßen. So waren Gemeindebrandmeister Timm Meyer, Gemeindejugendfeuerwehrwart Arno Blanken, Kreisjugendfeuerwehrwart Oliver Austel, Ortsbürgermeister Dieter Wellbrock, Stv. Vorsitzender Förderverein Olaf Wintjen und Ortsbrandmeister Team aus Karlshöfen Marco Teetz und Patrick Böhm vor Ort.

In seinem Jahresrückblick berichtete Wagner von vielen zahlreichen Veranstaltungen und Platzierungen bei den vergangenen Wettbewerben. So konnten sich die Nachwuchsbrandschützer neben den 1. Platz bei den Gemeindewettbewerben auch mit dem 3. Platz bei den Kreiswettbewerben erstmalig in der Geschichte der Jugendfeuerwehr zu den Bezirkswettkämpfen qualifizieren. Neben den ganzen Wettbewerben kam der Spaß und Gemeinschaftsfaktor aber auch auf seine Kosten, so wurde neben einer Radtour einem Besuch des Heide Parks auch ein gemeinsames Zeltlager mit den anderen Kindern und Jugendfeuerwehren aus der Gemeinde besucht/durchgeführt. Auch die Jugendflamme Stufe 1 und 2 fand in 2024 wieder statt, so dürfen nun nach ihrer tollen Leistung Luis Logemann, Laurin Klefeldt, Ben Erich, Emilia Geffken, Paul Aldag und Anne-Marie Kück die Jugendflamme Stufe 2 tragen.
Auch haben wir mit Finn Logemann und Jonas Wintjen erfolgreiche Träger der Jugendflamme Stufe 1.

Bei den Wahlen gab es Veränderungen, so ist Anne-Marie Kück einstimmig zur neuen Jugendsprecherin gewählt worden. Ben Erich ist in seinem Amt erneut bestätigt worden. Neuer Posten in diesem Jahr ist der 2. stv. Jugendsprecher. Für dieses Amt wurde Paul Aldag einstimmig gewählt.

Jugendwart Paul Wagner und das restliche Betreuerteam dankten Anne Marie Kück und Ben Erich für ihre überragende Leistung in 2024 und überreichten den beiden eine Urkunde und ein kleines Geschenk. „98% Dienst Beteiligung und eine tolle Vorbildfunktion machen uns stolz und gibt uns Betreuern die Bestätigung, dass es euch Spaß und Freude bereitet“, so Wagner.

Auch Ortsbrandmeister Marco Teetz sprach besonderen Dank an seine Jugendfeuerwehr und dem Betreuerteam aus. Er hat den Jugendlichen als Motivation zur Qualifizierung der nächsten Bezirkswettkämpfe und oder auch fürs nächste Zeltlager ein Ortsschild bedrucken lassen und überreichte dieses den Jugendsprechern.

An dieser Stelle sprach Jugendfeuerwehrwart Paul Wagner auch nochmal ganz großen Dank an sein Betreuerteam aus, er betönte hierbei das es ohne jeden einzelnen nicht so super in Karlshöfen laufen würde. Er freue sich jetzt schon auf den nächsten Betreuerabend wo er sich einmal bei jedem einzelnen bedanken kann.

Lob und Dank für eine „gute Jugendarbeit in Karlshöfen“ gab es vom Gemeindejugendfeuerwehrwart Arno Blanken, Ortsbrandmeister Marco Teetz, den stv. Vorsitzenden vom Förderverein Olaf Wintjen, sowie vom Ortsbürgermeister Dieter Wellbrock.