Langenhausen. Die Ortsfeuerwehr Langenhausen blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung, die im DörpHus Langenhausen stattfand, wurden nicht nur die zahlreichen Einsätze und Aktivitäten des vergangenen Jahres gewürdigt, sondern auch die Kameradschaft und das Engagement der Feuerwehrleute hervorgehoben.
„Es war ein Jahr voller Herausforderungen und Erfolge, und es ist beeindruckend, was wir gemeinsam auf die Beine gestellt haben“, sagte Bianca Kahrs, Ortsbrandmeisterin der Ortsfeuerwehr Langenhausen, in ihrer Eröffnungsrede. Besonders erfreut zeigte sich die Ortsbrandmeisterin über die Anwesenheit zahlreicher Gäste, darunter Gemeindebürgermeister Marc Breitenfeld, Vorsitzender des Feuerschutzausschusses Ingo Bollmeyer, Gemeindebrandmeister Timm Meyer, stellvertretender Gemeindebrandmeister Meik Mahnstein und Abschnittsleiter Jörg Suske sowie die stellvertretende Ortsbürgermeisterin Sarah Böttjer und Ortsbürgermeister Gerd Huntemann.
Im Jahr 2024 konnten insgesamt 10 Einsätze verbucht werden. Die Feuerwehr rückte unter anderem zu Baumunfällen, Bränden und einer Personensuche aus. Besonders prägend war der Einsatz im März, als die Feuerwehr zu einem schweren Notfalleinsatz für einen eigenen Kameraden gerufen wurde. Auch bei der Personensuche in Elm waren die Einsatzkräfte der Feuerwehr Langenhausen über mehrere Tage hinweg als Mitglieder der Ortsfeuerwehr, aber auch in der Führungsgruppe der Gemeindefeuerwehr im Einsatz.
Neben den Einsätzen hatte die Feuerwehr zahlreiche weitere Aktivitäten zu bieten. Unter anderem das Neujahresfrühstück zu Beginn des Jahres, bei dem auch die jährliche Sicherheitsunterweisung von Ortssicherheitsbeauftragtem Holger Meyer durchgeführt wurde. Ein besonderer Erfolg im Jahr 2024 war die Teilnahme an den Leistungsvergleichen in Glinstedt, bei denen unsere drei Gruppen hervorragende Ergebnisse erzielten“, betonte Kahrs. „Mit den Plätzen 2, 3 und 4 haben wir nicht nur unsere Fähigkeiten unter Beweis gestellt, sondern auch gezeigt, wie gut wir als Team zusammenarbeiten. Diese Leistungen sind das Resultat intensiver Vorbereitung und harter Arbeit der Kamerad*innen, die sich mit großem Engagement beim Üben einbrachten.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden auch besondere Leistungen und langjährige Mitgliedschaften gewürdigt. Es wurde nicht nur das Engagement und die unermüdliche Arbeit der Kamerad*innen hervorgehoben, sondern auch verdiente Mitglieder in Anerkennung ihrer Treue zur Feuerwehr befördert und geehrt.
Zum ersten Hauptfeuerwehrmann befördert wurden Andreas Kück, Gerd Schumacher und Manfred Grodewald. Diese Beförderung würdigt ihr herausragendes Engagement und ihre langjährige, verantwortungsvolle Arbeit innerhalb der Feuerwehr Langenhausen.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft und ihren stetigen Einsatz wurden auch besondere Ehrungen ausgesprochen: Carina Burfeind und Monique Bunger wurden für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt. Rüdiger Meyer und Gerd Huntemann wurden für ihre 40 Jahre treue Mitgliedschaft ausgezeichnet. Bianca Kahrs dankte allen für ihre herausragenden Leistungen und betonte, wie wertvoll die kontinuierliche Arbeit und der Zusammenhalt in der Feuerwehr für die gesamte Dorfgemeinschaft sind.
„Wir haben uns im Jahr 2024 nicht nur mit den Einsätzen und Leistungsvergleichen beschäftigt, sondern auch intensiv für den Ernstfall geübt“, betonte Bianca Kahrs. Besonders hervorzuheben war die Arbeit der Atemschutzgeräteträger unter der Leitung von Patrick Werner, der gemeinsam mit den Atemschutzgeräteträgern regelmäßig Trainings und Übungen organisierte und durchführte.
Ein weiterer Höhepunkt des Jahres war die Beteiligung an lokalen Veranstaltungen wie dem Blütenfest, bei dem die Feuerwehr neben der Absicherung auch das erste Mal nach der Coronapause für das leibliche Wohl der Besucher sorgte. Hierfür war die Verlagerung des Kaffee- und Kuchenverkaufs ins DörpHus eine willkommene Änderung. Hier sprach Kahrs in ihrem Jahresrückblick den Mitgliedern der Ortswehr und ihren Partnern einen besonderen Dank aus: “Ohne euch würde die Durchführung des Blütenfestes, wie es die letzten Jahrzehnten gemacht wurde, nicht klappen! Dafür auf diesem Wege ein herzlichen Dank an alle.“ Auch auf dem Blütenfest am 13.04.2025 soll der Kaffee- und Kuchenverkauf durch die Feuerwehr wieder im DörpHus stattfinden.
Zum Jahresende zählte die Feuerwehr Langenhausen 67 Mitglieder, darunter 15 in der Alters- und Ehrenabteilung und 52 aktive Mitglieder.
„Wir können auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken und sind für die kommenden Herausforderungen bestens gerüstet. Mein besonderer Dank gilt nochmals dem gesamten Team, dem Kommando und allen, die sich in den unterschiedlichsten Bereichen engagiert haben“, so Kahrs abschließend.