Auf diesen Seiten berichten wir regelmäßig über aktuelle Ereignisse außerhalb des Einsatzgeschehens, z.B. über Veranstaltungen, Wettkämpfe oder Mitgliederversammlungen, auch zu den übrigen Ortswehren der Gemeinde Gnarrenburg.

Einsatz mit und ohne Bereitstellung

Karlshöfen. Bei unserem vergangenen Dienst haben wir uns in der Theorie, sowie in der Praxis mit dem Thema „Einsatz mit und ohne Bereitstellung“ beschäftigt. Nachdem unsere Kids vom Betreuerteam eingewiesen… Mehr lesen »

Jugendflammenabnahme in Selsingen

Selsingen. Am Samstag war für ein paar unserer Nachwuchsbrandschützer ein besonderer Tag. Grund hierfür war die Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 in Selsingen. Die Jugendflamme Stufe 2 ist ein Ausbildungsnachweis/Abzeichen… Mehr lesen »

Neue Feuerwehrmänner in Karlshöfen

Karlshöfen. Seitdem vergangenen Wochenende dürfen wir mit Niklas Gehlken, Lukas Kämna, Jan Niklas Kielmann und Nico Müller 4 neue Feuerwehrmänner in unseren Reihen begrüßen. Alle 4 haben in den letzten… Mehr lesen »

Laternenumzug in Karlshöfen

Karlshöfen. Am vergangenen Freitag fand der Laternenumzug in Karlshöfen statt. Bei tollem Wetter konnten wir mit so vielen Besuchern wie noch nie unseren Umzug durchs Dorf durchführen. Leider in diesem… Mehr lesen »

Besuch beim Truppmannlehrgang Teil 1

Gnarrenburg. Am Donnerstag machte sich Paul aus der Ortsfeuerwehr Karlshöfen auf dem Weg nach Gnarrenburg, um einmal beim diesjährigen Truppmannlehrgang vorbeizuschauen. Er hat sich zwar am heutigen einen der etwas… Mehr lesen »

Laternen für die Feuerkids

Karlshöfen. Beim vergangenen Dienst der „Feuerkids“ wurde gebastelt. Der Laternenumzug in Karlshöfen steht bevor und wie es sich beim Laternenumzug gehört, kommt man mit einer selbstgebastelten Laterne. Wie könnte es… Mehr lesen »

Kreisorientierungsmarsch in Hepstedt

Hepstedt. Am Sonntag, den 18.09.2022 fand endlich wieder nach der langen Pause ein richtiger Kreisorientierungsmarsch statt. In diesem Jahr durften alle zu Gast in Hepstedt sein. Zum ersten Mal konnten… Mehr lesen »

Atemschutzübung unter Nullsicht

Brillit. Beim letzten Atemschutztraining wurde von den Atemschutzgeräteträgern das Suchen und Orientieren in einem verrauchten Gebäude geübt. Ziel der Übung war es, verschiedene Gegenstände zu finden. Gleichzeitig wurde die korrekte… Mehr lesen »

Funkübung der Gemeindefeuerwehr Gnarrenburg

Gnarrenburg. Am Mittwochabend fand in der Gemeinde Gnarrenburg eine Funkübung für alle Ortsfeuerwehren der Gemeinde statt. Ausgearbeitet wurde die Funkübung von der Führungsgruppe. Die Führungsgruppe kommt bei größeren Schadenslagen zum… Mehr lesen »

Leistungen auf den Punkt abgerufen

Sieg für Klein Meckelsen: 41 Feuerwehrgruppen treten in Hönau-Lindorf zum Kreisleistungsvergleich der Feuerwehren an Hönau-Lindorf. Am Ende waren ganze 3,96 Sekunden entscheidend: Beim Kreisleistungsvergleich der Feuerwehren siegte die Gruppe aus… Mehr lesen »

Torfkahntour Gemeindejugendfeuerwehr

Gemeinde Gnarrenburg. G wie Gemeinschaft, G wie Gemeindejugendfeuerwehr und G wie Großartig, somit wurde das „G“ am vergangenen Wochenende bei den Nachwuchsbrandschützern der Gemeinde Gnarrenburg großgeschrieben. Ein Zusammenschluss von 60… Mehr lesen »

Atemschutztraining in Karlshöfen

Karlshöfen. Beim vergangenen Dienst der Atemschutzgeräteträger haben sich 4 von unseren Geräteträgern den Aufgaben von Atemschutzgerätewart Stephan Kück gestellt, um stets für den Ernstfall fit und Einsatzbereit zu sein. Der… Mehr lesen »

Vegetationsbrandausbildung in Karlshöfen

Karlshöfen. Beim heutigen Dienst der 2. Gruppe haben sich die Brandschützer mit dem Thema Trockenheit, Vegetationsbränden und Böschungsbränden beschäftigt. Häufig wird bei Böschungsbränden das Verfahren Pump and Roll angewendet, was… Mehr lesen »